Befähigungsnachweis Prüfung Leitern/Tritte und Ladungssicherung
Status
Anmeldezeitraum abgelaufenAnmeldung
Der Anmeldezeitraum für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.

Inhalt Befähigte Personen zur Prüfung von Leitern und Tritte:
* Rechtliche Grundlagen
* Verschiedene Arten von Leitern und Tritten
* Anforderungen von Leitern und Tritten
* Rechte/Pflichten der befähigten Person und des Benutzers
* Instandhaltungen und Reparatur
* Umgang mit Leitern
* Dokumentation der Prüfergebnisse
* Abschlussprüfung
* praktische Üungen (gerne dirket an Ihren Gerätschaften)
Ganz wichtig: Änderungen der TRBS 2121-Teil 2: Stufenleiter statt Sprossenleiter
Bei den gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen handelt es sich um die jährlichen Sicht- und Funktionsprüfungen der Arbeits-mittel durch einen Sachkundigen. Diese Prüfungen sind zu dokumentieren. In unserem Seminar erwerben die Teilnehmer die notwendigen Fachkenntnisse, um den arbeits- und betriebs-sicheren Zustand der Arbeitsmittel zu beurteilen. Auch die Aufgaben Recht und Pflichten sowie die Verantwortung der "Befähigten Person" werden umfassend dargestellt.
Seminar Ladungssicherung in Theorie und Praxis speziell ausgelegt auf das Dachdeckerhandwerks und Ihre Kleintransporter mit folgenden Inhalt:
* Rechtliche Grundlagen
* Verantwortlichkeiten des Verladers
* Verschiedene Mittel der Ladungssicherung, speziell für Ihre Ladegüter
* Ladungssicherung speziell bei Kleintransportern wie z.B. Crafter, Sprinter sowie Fahrzeuge mit Anhängerbetrieb
* Ablegereife von Ladungssicherungsmittel
* Prävention von Unfällen
* praktische Übungen - Überprüfung der Ladungssicherung an Ihren Fahrzeugen
Der Fokus der Ausbildung sollte auf den praktischen Teil des Seminars gelegt werden. Die Praxis wird vor Ort an den Fahrzeugen der Teilnehmer und an dessen Ladegut stattfinden. Der Dozent führt mit den Teilnehmern die optimale Ladungs-sicherung durch und bespricht die ordnungsgemäße Verladung an deren Transportfahrzeugen.
Zielgruppe
- Berufsangehörige des Dachdeckerhandwerks und artverwandte Gewerke
Anzahl Teilnehmende
Max. 15
Kosten
- 239,00 €, Innungsbetriebe
- 359,00 €, Nichtinnungsbetriebe
Stornogebühren gelten gemäß unserer AGB.