AGBs und DSGVO
für Seminare und Weiterbildungen des Landesbildungszentrums des Sächsischen Dachdeckerhandwerks e.V.
Anmeldung: Die verbindliche Anmeldung für eine Teilnahme erfolgt online über den Bereich Seminare oder über das Anmeldeformular. Die Teilnehmeranzahl ist bei allen Seminaren begrenzt. Die Berücksichtigung der Anmeldungen erfolgt nach dem Eingangsdatum. In Ausnahmefällen kann bei Online-Seminaren von einer Begrenzung der Teilnehmeranzahl abgesehen werden. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese AGB an.
Anmeldeschluss: Anmeldeschluss für die Teilnahme an einem Seminar ist der jeweiligen Seminarbeschreibung unter der Überschrift "Anmeldung möglich bis" zu entnehmen. Anmeldungen nach Anmeldeschluss werden nur in Ausnahmefällen und nach direkter Rücksprache mit der Geschäftsstelle in Aue-Bad Schlema akzeptiert.
Bezahlung: Die Teilnahmegebühr wird in der jeweiligen Seminarbeschreibung unter der Überschrift "Kosten" angegeben. Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungsstellung innerhalb der dort angegeben Frist durch Überweisung. Eine Teilnahme am Seminar ist nur nach pünktlichem Zahlungseingang möglich. Das Zahlungsdatum liegt auf jeden Fall vor Seminarbeginn. Die Seminargebühr ist ein Pauschalpreis und gilt deshalb unabhängig von einer eventuellen Nicht-Inanspruchnahme einzelner im Preis enthaltener Leistungen.
Rücktritt/Stornogebühren: Eine Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen. Dabei gelten folgende Rücktrittsbedingungen:
- Bei Rücktritt von der Anmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn fallen keine Stornierungsgebühren an. Bereits bezahlte Seminargebühren werden zurückerstattet.
- Bei Rücktritt weniger als 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50 Prozent der Seminargebühr fällig.
- Bei Rücktritt weniger als fünf Tage vor der Veranstaltung bzw. bei Fernbleiben wird die komplette Seminargebühr fällig.
Bei Nennung eines Ersatzteilnehmers fallen außer der Seminargebühr keine weiteren Kosten an.
Hausordnung: Die Haus- und Werkstattordnung ist Bestandteil des Vertrages und von den Teilnehmern zu beachten. Zuwiderhandlungen können zum Verweis von der Weiterbildungsmaßnahme führen.
Unterbringung: Für eine eventuell notwendige Übernachtungen hat der Teilnehmer generell selbst zu sorgen. Ausnahmen hiervon sind der jeweiligen Seminarbeschreibung zu entnehmen.
Haftung: Die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Für Beschädigungen oder Verluste mitgebrachter Gegenstände ist eine Haftung ausgeschlossen, es sei denn, der Verlust oder die Beschädigung dieser Gegenstände ist auf grobe Fahrlässigkeit durch den Veranstalter zurückzuführen. In gleicher Weise ist die Haftung für Personenschäden ausgeschlossen. Eine Aufrechnung mit Ansprüchen, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist ausgeschossen.
Sonstiges: Wir behalten uns vor, das Seminar wegen zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen oder terminlich zu ändern. Bereits bezahlte Kursgebühren werden in einem solchen Fall komplett zurückerstattet. Geringfügige Seminaränderungen behalten wir uns vor.
Datenschutz, Fotos und Videos: Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. unser SocialMedia Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Im Folgenden informieren wir insbesondere über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Anmeldung zu Veranstaltungen/Seminare/Fachtagungen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummer. Die Daten werden von uns zum Zweck der Planung, Durchführung und Abrechnung der Veranstaltung/der Fachtagung/des Seminars erhoben, verarbeitet und ggf. weitergegeben. Sie dienen Ihrer Anmeldung, der veranstaltungsbezogenen Kommunikation, der Rechnungslegung und Buchhaltung (bei kostenpflichtigen Veranstaltungen) sowie dem Nachweis bei Prüfungen von dazu berechtigten Prüfeinrichtungen der EU, des Bundes, des Landes oder der Kommunen. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass keine Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung/Fachtagung/dem Seminar möglich ist bzw. eine ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung nicht stattfinden kann. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an interne Mitarbeiter/innen. Weiterhin kann es erforderlich sein, dass die Daten im Rahmen von Projekt- oder Betriebsprüfungen an dazu berechtigte Prüfeinrichtungen der EU, des Bundes, des Landes oder der Kommunen weitergeben muss. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Schutzes personenbezogener Daten. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik jeweils angepasst.
Widerruf: Bei der Online-Anmeldung handelt es sich um einen Fernabsatzvertrag gem. § 312 b I S.1 BGB. Innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung kann ein Widerruf der Anmeldung ohne Angabe von Gründen erfolgen. Die Schriftform ist zu wahren.
Aue-Bad Schlema, August 2023